Anbieterkennzeichnung gemäß § 5 TMG
NineOne UG (haftungsbeschränkt)
Ansbacher Str. 85
91541 Rothenburg ob der Tauber
Deutschland
Kontakt
Tel.: +49 9861 9142491
E-Mail: service@nineone.io
Internet: www.nineone.io
Registereintrag
Sitz der Gesellschaft: Rothenburg ob der Tauber
Registergericht: Amtsgericht Ansbach, HRB 7191
Geschäftsführer:
Michael Kloppe & Martin Herrlein
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27a Umsatzsteuergesetz:
DE 328964797
Vertrauen ist für uns ein grundlegender Bestandteil einer erfolgreichen und langfristigen Geschäftsbeziehung. Im Bereich des Datenschutzes möchten wir uns Ihr Vertrauen durch ein hohes Maß an Transparenz und verantwortlichem Handeln verdienen. Deshalb legen wir in diesem Dokument offen, was mit Ihren an uns übermittelten Daten geschieht. Die Verarbeitung aller personenbezogenen Daten (darunter fällt beispielsweise Ihr Name, Postadresse, E-Mail-Adresse, etc.) unterliegt der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie den für uns geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Im Folgenden möchten wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns geben und weisen Sie auch auf die Ihnen zustehenden Rechte gemäß dem Datenschutzrecht hin.
Computer / Computersystem – im Folgenden bezeichnet dieser Ausdruck alle Arten von Endgeräten, mit welchen Sie Zugriff auf unsere Website nehmen bzw. unsere über das Internet angebotenen Dienste nutzen.
Eine Nutzung unserer Website ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich.
Für bestimmte Leistungen unseres Unternehmens ist es jedoch erforderlich, daß wir personenbezogene Daten verarbeiten. Sofern keine gesetzliche Grundlage für diese Verarbeitung besteht, holen wir selbstverständlich vorab Ihre explizite Einwilligung ein. Wir stellen durch zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen den Schutz aller über dieser Website verarbeiteten personenbezogenen Daten sicher. Dies geschieht nach dem jeweils aktuellen Stand der Technik. Unsere Website verwendet durchgängig aktuelle Verschlüsselungstechniken bei der Datenübertragung.
Wir verarbeiten ausschließlich personenbezogene Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Kundenbeziehung zur Verfügung stellen und die für die Erfüllung unserer Leistungen absolut erforderlich sind. Dazu gehören auch Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Internet, Handelsregister) sowie von sonstigen Dritten (z.B. Kreditauskunftei) zulässigerweise gewinnen. Mögliche Dateninhalte: Personalien (z.B. Name, Adresse, Kontaktdaten), Dokumentationsdaten (z.B. Gesprächsprotokolle und Mitschriften), Kommunikationsdaten (z.B. E-Mail) sowie andere mit den genannten Kategorien vergleichbare Daten.
Bei Rückfragen zu unserer Datenschutzerklärung oder zur Wahrnehmung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne persönlich zur Verfügung:
NineOne UG (haftungsbeschränkt)
Ansbacher Str. 85
91541 Rothenburg ob der Tauber
Deutschland
Tel.: +49 9861 9142491
E-Mail: service@nineone.io
Internet: www.nineone.io
Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich auf Basis der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie den für uns geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen.
Auf Basis Ihrer expliziten Zustimmung verarbeiten wir ausschließlich Ihre personenbezogenen Daten zu dem vereinbarten Zweck. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen (bitte wenden Sie sich hierfür an die oben im hervorgehobenen Abschnitt genannte "Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung"). Der Widerruf Ihrer Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten.
Ihre Daten werden im erforderlichen Rahmen für die Erbringung unserer Leistungen verarbeitet. Die konkreten Zwecke der Datenverarbeitung sind von der gebuchten Leistung abhängig (Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Vertragsunterlagen).
Wir unterliegen gewissen rechtlichen Verpflichtungen; insbesondere hinsichtlich Buchführungspflichten und Steuerrecht. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten daher auch beispielsweise für die Erfüllung steuerrechtlicher Kontroll- und Meldepflichten.
Soweit erforderlich, erfolgt eine Verarbeitung Ihrer Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen und zur Wahrung berechtigter Interessen Dritter (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO); darunter fallen beispielsweise...
Ausschließlich berechtigte Stellen innerhalb unseres Hauses, die mit der Erfüllung vertraglicher und gesetzlicher Pflichten betraut sind, erhalten reglementierten Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten. Gleiches gilt für von uns beauftragte Dienstleister, die im Rahmen dessen für uns tätig werden. Wir stellen durch organisatorische und technische Maßnahmen, dem jeweiligen Stand der Technik entsprechend, den Schutz Ihrer Daten sicher. Dies gilt auch für von uns beauftragte Dienstleister.
Eine Datenübermittlung in diesem Sinn findet nur statt, wenn...
Ihre personenbezogenen Daten werden solange von uns genutzt, wie es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Danach werden wir diese Daten umgehend von unseren Systemen entfernen, es sei denn, die Weiternutzung ist aus folgenden Zwecken erforderlich:
Wir teilen Ihnen gerne mit, ob Daten zu Ihrer Person von uns verarbeitet werden, geben Auskunft zu diesen Daten sowie weitere Informationen und übermitteln Ihnen eine Kopie dieser Daten.
Wir werden nach Ihrer Aufforderung unrichtig erhobene Daten umgehend korrigieren und unvollständig erhobene Daten schnellstmöglich ergänzen.
Sie können von Ihrem Recht zur umgehenden Löschung personenbezogener Daten Gebrauch machen, sofern Ihrem Löschanspruch die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten nicht entgegensteht.
Alternativ zum Recht auf Löschung steht Ihnen auch das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten zu.
Auf Wunsch stellen wir Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format zur Verfügung, damit Sie diese an Dritte weiterleiten können.
haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten, welche aufgrund des Art. 6 Abs. 1 e oder Art. 6 Abs. 1 f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diesen Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten dann Ihre Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende, schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, welche Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung der Geltendmachung, der Ausübung oder der Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Der Widerspruch kann via E-Mail an service@nineone.io (verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung) gerichtet werden.
Beim Besuch unserer Website erheben wir automatisiert eine Reihe von Daten:
Auf unserer Website verwenden wir Cookies. Das sind im Webbrowser gespeicherte, textliche Informationen, die lokal auf Ihrem Computersystem abgelegt werden. Cookies helfen uns dabei, unsere Website benutzerfreundlicher und einfacher zu gestalten. Mit der Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Viele Cookies enthalten eine Cookie-ID, das ist eine eindeutige Kennung des Cookies: Mit dieser Zeichenfolge kann unsere Website Sie (genauer gesagt Ihren Webbrowser) als Besucher wiedererkennen und von anderen Besuchern unterscheiden. Sie können das Speichern von Cookies jederzeit in den Einstellungen Ihres Webbrowsers deaktivieren und bereits vorhandene Cookies löschen. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung oder Löschung von Cookies bestimmte Funktionen unserer Website nicht mehr zur Verfügung stehen könnten. Sofern Dritte auf unserer Website Cookies verwenden, finden Sie in den folgenden Abschnitten weitere Informationen hierzu.
Sie können uns via E-Mail ("elektronische Post") kontaktieren. Sofern Sie uns eine E-Mail zusenden, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Diese Daten werden auf freiwilliger Basis erhoben und dienen allein der Kontaktaufnahme und Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß Artikel 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO nach freiwillig erteilter Einwilligung. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Nach Erledigung der Bearbeitung Ihrer Anfrage werden alle personenbezogenen Daten automatisiert gelöscht.
Wir nutzen auf dieser Website unter Umständen den Dienst Google Fonts für die Einbindung von Schriftarten zur Darstellung unserer textlichen Inhalte.
Die eingebundenen Schriftarten werden durch Google von einem externen Server ausgeliefert und in unsere Website integriert; dabei erhebt Google automatisiert eine Reihe von Daten, darunter Ihre zum Zeitpunkt des Zugriffs verwendete IP-Adresse sowie Art und Version des genutzten Betriebssystems und des Webbrowsers. Für die Bereitstellung der Dienste speichert Google sogenannte "Cookies" auf Ihrem Computer. Dabei handelt es sich um textliche Informationen. Die gesammelten Daten über die Benutzung unserer Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA gesendet und dort gespeichert. Dieser übernimmt auch die Auslieferung der Inhalte. Gesammelte Informationen können von Google an deren Kooperationspartner weitergegeben werden. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Webbrowser verhindern. Bitte beachten Sie jedoch, daß in diesem Fall unsere Website vermutlich nicht mehr ordnungsgemäß arbeitet. Durch den Besuch unserer Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Weitere Informationen und aktuelle Datenschutzbestimmungen für Google Fonts finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Adresse des Betreibers
Google Inc. | 1600 Amphitheatre Parkway | Mountain View, CA 94043-1351, USA
Wir verlinken regelmäßig auf Inhalte externer Anbieter, die sich unserer Einflussnahme entziehen. Dies gilt neben den dort dargestellten Inhalten auch für die Verwendung der durch Sie auf diesen Inhalten übermittelten Daten. Bitte nehmen Sie bei Fragen zum Datenschutz auf externen Angeboten mit dem jeweils dafür zuständigen Betreiber Kontakt auf.